Sportabzeichenverleihung 2025

Alle Hände voll zu tun hatte die Crew der Sportabzeichenabteilung im TSV Bad Wörishofen. Die feierliche Übergabe der Abzeichen ist ein Fest für die ganze Familie, so dass der Adler-Saal in Stockheim restlos gefüllt war. Bad Wörishofen machte seinem Ruf als regionale Hauptstadt der Sportabzeichen wieder alle Ehre.

Abteilungsleiter Klaus Dieter Timmler, Hans Glanz und Franz Walter überreichten die Auszeichnungen. Die Kneippstädter Prüfer gelten im weiten Umkreis sicherlich als diejenige mit den meisten Verleihungen. Ehrenamtlich stand das Team jede Woche vom Mai bis in den Oktober hinein am Sportplatz bereit, um die Teilnehmer beim Training zu begleiten und schließlich die Prüfung abzunehmen.

Dieses Engagement würdigten denn auch Landrat Alex Eder, Bürgermeister Stefan Welzel und der neue Sportabzeichenreferent im BLSV, Oliver Briemle, der selbst im TSV Bad Wörishofen aktiv ist. Sport hält fit von ganz jung bis ins hohe Alter und macht in der Gemeinschaft besonders viel Spaß, war deren Fazit. Verliehen wird in der Kneippstadt nicht nur das Sportabzeichen des DOSB, sondern auch das ortsspezifische Kneippfitnessabzeichen und das österreichische Sport- und Turnabzeichen, das auf eine freundschaftliche Verbindung mit dem Nachbarland zurückgeht. Die Teilnehmerzahlen 2025 sind gegenüber 2024 leicht gestiegen, wobei die teilnehmenden Schulen aus Türkheim und Dirlewang nicht berücksichtigt sind. Insgesamt wurde 135 Mal das DOSB-Abzeichen, 59 Mal das Kneippfitnessabzeichen und 17 Mal das Österreichische Abzeichen verliehen werden.

Das Altersspektrum reichte dabei von den beiden jüngsten Teilnehmerinnen Charlotte Kunert und Sata Wodnik mit fünf Jahren bis hin zu Ottmar Wolfram mit stolzen 89 Jahren. Ausgezeichnet wurden immerhin noch weitere über 80-Jährige: Günter Biedermann, Fritz Fürst, Manfred Kast, Gisela Schombera, Johann Glanz, Helmut Köstler und Anni Suttner, die alle die diversen Sportabzeichen bereit mehrfach abgelegt haben. Absoluter König ist dabei der 85-jährige Hans Glanz mit allein 55 abgelegten deutschen, 13 Fitness- und 28 österreichischen Abzeichen.

Vergeben werden konnte erstmals auch das Wörishofer Familienabzeichen, das immerhin 20 Familien, auch aus der Umgebung der Kneippstadt, erreicht hatten. Voraussetzung dafür ist, dass mindestens zwei Familienmitglieder aus zwei verschiedenen Generationen teilnahmen. Die Familie Günther konnte dabei gleich mit Vater Boris und seinen drei Söhnen aufwarten. Sieben Menschen mit Behinderung legten ebenfalls das Deutsche Sportabzeichen erfolgreich ab. Erfreulich, dass sich auch die Jugend für das Sportabzeichen verstärkt interessiert. Immerhin 38 Jugendliche und Kinder mit 17 Jahren und darunter wurden geehrt. Buch geführt wurde außerdem über diejenigen, die heuer eine runde und halbrunde Zahl an Abnahmen verzeichnen konnten. Auch hier war Johann Glanz mit 55 abgelegten Sportabzeichen der Spitzenreiter. Auf bisher 40 Mal brachte es Günter Biedermann, gefolgt von Alfred Schmid und Roswitha Walter mit jeweils 35.

Weiterhin zu den Fleißigsten gehörten Oliver Briemlemit 47 Abnahmen, Karl Overbeck mit 41, Brigitte Dempfle und Klaus-Peter Timmler selbst mit jeweils 39 abgelegte Sportabzeichen. Bei den Jugendlichen lag Lisa Vögele mit zwölf Abnahmen in ihren gerade mal 17 Jahren an der Spitze. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Sigi Eckl.

Text: Mindelheimer Zeitung